Breathwork

Manche Dinge lösen sich, sobald ich sie anders betrachte.

Ich lade dich ein, in eine andere Perspektive zu tauchen. Durch das Medium des Atems kannst du einen Zustand herbeiführen, der dich anders denken, fühlen und wahrnehmen lässt, als im Normalzustand. Hast du Lust? Wie funktioniert das? Der Atem steht in direkter Verbindung mit deinem Nervensystem. Das Nervensystem reguliert deinen mentalen, psychischen und emotionalen Zustand. Wenn du dein Atemmuster veränderst, beeinflusst du dein Nervensystem, was wiederum deinen Zustand auf unterschiedlichen Ebenen verändert. Zu lernen, deinen Atem bewusst zu verändern, kann für deinen Alltag sehr nützlich sein.

In einer Atemsession kann er dir helfen, auf tieferen Ebenen Veränderungen zu bewirken. Hier atmest du für ca. eine Stunde tief und verbunden. Dein Nervensystem wird dadurch so stimuliert, dass u.a. weniger rationales Denken stattfindet und du mehr Zugang zu deinen Gefühlen erhältst. Das kann dir helfen, Probleme aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Außerdem können im Körper gespeicherte Anspannungen gelöst werden und an die Oberfläche kommen. Dabei zeigen sich häufig Erinnerungen  und Emotionen, die normalerweise im Unbewussten liegen. Indem sie im gehaltenen Rahmen erlaubt und anerkannt werden, können sie integriert und die Heilung unterstützt werden. Gleichzeitig kannst du Zugriff auf deine Ressourcen erhalten und Zustände tiefer Entspannung erfahren. Auf körperlicher Ebene regt das tief-verbundene Atmen u.a. die Neuroplastizität an, es werden also neue Nervenverbindungen gebildet. Ich begleite dich verbal durch die Session, auf Wunsch auch mit Körperarbeit. In Workshops arbeite ich außerdem mit ausgewählter Musik, in Einzelsessions je nach Bedarf. Durch die verbale Begleitung ist die Methode sanfter als einige andere. Eine Atemsession kann sich auf unterschiedliche Weise auf dein Leben auswirken. Zum Beispiel kann sie dir  helfen, den tiefer liegenden Grund für persönliche Schwierigkeiten zu erkennen und so Mitgefühl und Verständnis für dich zu entwickeln. Du kannst Klarheit zu einem Thema bekommen, das dich nicht in Ruhe lässt. Oder du entwickelst Resilienz, um in schwierigen Situationen handlungsfähiger zu bleiben.

Einzelsession

In einer Einzelsession begleite ich dich durch einen Atemprozess. Eingebettet in Vor- und Nachgespräch bin ich in diesem Setting nur für dich da. Auf diese Weise kann ich individueller auf deine Bedürfnisse eingehen und den Prozess begleiten, als in einem Workshop. So ist es möglich in deinem spezifischen Thema tiefer zu forschen. Manche bevorzugen auch einfach den privaten, intimen Raum, den eine Einzelsession möglich macht. Doppelsessions sind auf Anfrage auch möglich.

Workshops

In einer Gruppe zwischen 5 und 14 Menschen begleite ich euch durch einen Atemprozess. Ab 8 Teilnehmer*innen unterstützt mich ein*e weitere*r Atem Coach. Eingebettet ist ein Workshop in kleine Gruppenübungen, Journaling und Mitteilungsrunden. Das besondere an einem Workshop ist, dass die anderen Menschen deinen Prozess durch ihre Anwesenheit und ihren Prozess beeinflussen können. Das empfinden manche als störend, manche empfinden es als Unterstützung, für manche ist nicht wichtig. Je nach Länge des Workshops (1,5-3,5 h) richtet sich auch die Länge der Atemsession. Durch die kleine Gruppengröße kann ich auf jede*n im Workshop individuell eingehen. Das macht die Methode u.a. Trauma sensibler als andere.

Hinweise für die Teilnahme an einer/m Atemsession/-workshop

Atemsitzungen dienen dem persönlichen Wachstums und ersetzen keine Psychotherapie oder andere medizinische Verfahren. Um gemeinsam mit dir einzuschätzen, ob die Teilnahme an einem Atemsession für dich geeignet ist, gibt es im Vorfeld einige Fragen. Bitte lese diese sorgfältig durch:

Bist du aktuell schwanger?
Hast du aktuell oder hattest du in der Vergangenheit mit folgenden gesundheitlichen Schwierigkeiten zu tun:

– Herz-Kreislauf-Erkrankungen (insbesondere Herzinfarkt o.ä.)

– Verletzungen des Atmungsapparats  (Lunge, Zwerchfell) und Knochenbrüche
– Schizophrenie, bipolare Störung,  Psychose
– Epilepsie
– Gibt es sonstige schwerwiegende körperliche Einschränkungen, von denen ich wissen sollte?

Bitte kontaktiere mich baldmöglichst, falls es bei dir Besonderheiten gibt oder du Zweifel hast, ob eine Teilnahme für dich in Frage kommt. Gegebenenfalls würde ich dich bitten, dies im Vorfeld mit deiner/deinem Ärzt*in zu besprechen.

– Die letzte große Mahlzeit sollte mindestens 2 Stunden zurückliegen.
– Optimalerweise isst du am Tag der Session keinen Knoblauch oder blähende Lebensmittel.
– Am Tag der Session rauche keinen Tabak oder andere Substanzen oder Pflanzen.
– Trinke am Vortag und am Session Tag keinen Alkohol und konsumiere keine anderen Drogen.
– Verzichte bitte auf intensiv duftende Produkte, wie Parfüm u.ä. (ätherische Öle sind okay).
– Plane dir für den Rest des Tages möglichst Zeit und Ruhe zum Nachspüren der Erfahrung ein (je nach eigener Einschätzung).
– Bringe bequeme Kleidung mit.